KLEINs-Hühnerstange

ALU-Gestell, Kotbrett, Kotbunker

Milbensperre und Milbenbekämpfung

Die Milbensperre wird unterhalb der Sitzstange montiert und mit Öl gefüllt. Sollten sich im Stall Rote Vogelmilben befinden, können diese nicht an die Hühner auf der Sitzstange gelangen. Das Öl stellt für die Milben eine unüberwindbare Sperre da. Wir empfehlen die Milbensperre mit Milbozid Natur-Barriere zu füllen. Zum einfachen Befüllen wird eine Pipette mitgeliefert.
Bei allen unseren ALU-Gestellen können die Milbensperren eingesetzt werden. Ebenfalls ist es möglch die "Milbensperre inkl. Winkel mit Verschraubung" direkt im Stall zu montieren. Alle Komponenten sind rostfrei. Verschraubung aus Edelstahl. Milbensperre und Winkel aus Aluminium.

Bei der Ausführung ALU-Gestell mit zusätzlicher Milbensperre berechnen wir pro Sitzstange (2 Stück Milbensperre inkl. passender Verschraubung) 18 Euro extra. Ansonsten gelten die unten aufgeführten Preise inkl. 19% MwSt.

Milbensperre

Milbensperre

2 Stück Milbensperre
(2 Ober- und 2 Unterteile)

Bilder

24 EURO zzgl.
Versandkosten

Milbensperre inkl. Verschraubung

Milbensperre inkl. Verschraubung

2 Stück
Schraubenlänge 100mm oder 120mm

Bilder

29,50 EURO zzgl.
Versandkosten

Milbensperre inkl. Verschraubung und Winkel

Milbensperre inkl. Winkel mit Verschraubung

2 Stück
Schraubenlänge 100mm für maximale Sitzstangenhöhe von 48mm oder
Schraubenlänge 120mm für maximale Sitzstangenhöhe von 68mm

Bilder

43,50 EURO zzgl.
Versandkosten

Milbenfalle zur Kontrolle der Rote Vogelmilbe

Milbenfalle (Milbenkontrolle)

Die Milbenfallen dienen als Indikator, ob sich im Stall Milben befinden. Die Milben können die Fallen wieder verlassen. Dies ist nur eine Kontrolle und nicht als Bekämpfung der Milben geeignet. Um eine gute Kontrolle über einen Milbenbefall zu erlangen, sollten mehrere Fallen z.B. unter den Hühnerstangen und im Bereich der Eiablage (Nester) installiert werden. Sollten sich im Stall Rote Vogelmilben befinden, verstecken sich diese tagsüber in Ritzen und Nischen. Die Milbenfalle stellt somit ein optimales Versteck für die Roten Vogelmilben da. Die Falle sollte regelmäßig auf Milbenbefall kontrolliert werden. Zur Kontrolle wird die Wellpappe aus der Falle entnommen und auseinander gerollt. Bei einem Milbenaufkommen müssen diese umgehend bekämpft werden!

Bilder

Falle mit Schellen
4,50 EURO

Falle mit Kabelbinder
3,50 EURO

Ersatzpapier (10 St.)
2,50 EURO

zzgl. Versandkosten

Milbozid Natur Barriere von rotie-pharm

Milbozid Natur Barriere
von rotie-pharm

Milbozid Natur-Barriere ist ein biologisches Mittel auf Pflanzenölbasis und wirkt wie ein unüberwindbares Hindernis für die rote Vogelmilbe und andere Milbenarten, Federlinge, Haarlinge, Läuse, Flöhe, Zecken, Wanzen und weitere kriechende Ektoparasiten. Milbozid Natur-Barriere ist eine hygroskopische, gelartige Flüssigkeit und wirkt mechanisch. Die mit der Lösung bestrichenen Flächen können von den Parasiten nicht mehr passiert werden. Die Schutzwirkung tritt sofort ein.

- kann im belegten Stall eingesetzt werden

- keine Karenz- oder Wartezeiten nach der Anwendung
- keine Rückstände in Huhn oder Ei
- die rein mechanische Wirkung verhindert eine Resistenzbildung
- frei von Bioziden
- unbedenklich für Mensch und Umwelt
- geruchsneutral
- wasserlöslich und leicht abwaschbar

Besonders geeignet für die Geflügelhaltung (Hühner, Puten, Gänse, Enten) und die Vogelhaltung (Tauben, Ziervögel wie Kanarien, Finken, Papageien), aber auch für Ziegen- und Schafställe, Schweineställe, Pferdeboxen sowie Rindermast und Milchviehhaltung.

Milbozid Natur-Barriere wird unverdünnt verwendet. Vor Gebrauch Flasche gut schütteln. Alle Flächen über die Parasiten kriechen könnten, um zum Wirtstier zu gelangen, mittels Pinsel so bestreichen, dass ein Schutzring entsteht. Besonders zu behandeln sind die Auflagestellen der Sitzstangen, Ritzen, Spalten und sonstige Vertiefungen, in denen sich Parasiten und ihre Entwicklungsformen gerne verstecken. Milbozid Natur-Barriere trocknet nicht an, kann aber durch Staub in der Wirkung beeinträchtigt werden. Daher die Anwendung regelmäßig wiederholen. Eine Reinigung ist mit handelsüblichen, leicht alkalischen Allzweckreinigern und Wasser möglich.

Im Fall eines Parasitenbefalls empfiehlt sich vor Einsatz von Milbozid Natur-Barriere die Behandlung mit Milbozid Natur-öl. Betroffene Stellen werden direkt besprüht. Die mit der Gebrauchslösung überzogenen Entwicklungsformen der Parasiten werden immobilisiert und ersticken.

Inhaltsstoff: Pflanzenöl

Gebindegröße: 1200 g Flasche

22,95 EURO zzgl.
Versandkosten

Milbozid Natur Öl von rotie-pharm

Milbozid Natur Öl
von rotie-pharm

Milbozid Natur-Öl ist ein biologisches Mittel auf Pflanzenölbasis und wirkt gegen die rote Vogelmilbe und andere Milbenarten, Federlinge, Haarlinge, Läuse, Flöhe, Zecken, Wanzen und weitere kriechende Ektoparasiten. Milbozid Natur-Öl wirkt mechanisch. Die mit der Gebrauchslösung überzogenen Entwicklungsformen der Parasiten werden immobilisiert und ersticken. Die Wirkung tritt sofort ein.

- kann im belegten Stall eingesetzt werden
- keine Karenz- oder Wartezeiten nach der Anwendung
- keine Rückstände in Huhn oder Ei
- die rein mechanische Wirkung verhindert eine Resistenzbildung
- frei von Bioziden
- unbedenklich für Mensch und Umwelt
- geruchsneutral
- wasserlöslich und leicht abwaschbar

Besonders geeignet für die Geflügelhaltung (Hühner, Puten, Gänse, Enten) und die Vogelhaltung (Tauben, Ziervögel wie Kanarien, Finken, Papageien), aber auch für Ziegen- und Schafställe, Schweineställe, Pferdeboxen sowie Rindermast und Milchviehhaltung.

Das Konzentrat im Verhältnis 1:6 gründlich mit Wasser vermischen (z.B. 500 ml Konzentrat mit 3 l Wasser mischen). Gebrauchslösung in einen Handzerstäuber oder eine Rückenspritze füllen. Milbozid Natur-Öl überall dort einsetzen, wo sich die Insekten aufhalten. Betroffenen Stellen direkt besprühen. Dabei ist darauf zu achten, dass insbesondere Ritzen, Spalten und sonstige Vertiefungen behandelt werden, da sich die Parasiten dort besonders gerne verstecken. Je nach Wirkungsgrad die Behandlung nach 5-8 Tagen wiederholen. Milbozid Natur-Öl bildet einen feinen Film, der sich mit jeder Anwendung weiter aufbaut. Eine Reinigung ist mit handelsüblichen, leicht alkalischen Allzweckreinigern und Wasser möglich.

Nachdem die Behandlung mit Milbozid Natur-Öl erfolgt ist und die behandelten Stellen getrocknet sind, empfiehlt sich als zusätzlicher Schutz die Behandlung mit Milbozid Natur-Barriere. Dazu die Auflagestellen der Sitzstangen dick mit Milbozid Natur-Barriere bepinseln. Milbozid Natur-Barriere trocknet nicht an und bildet eine unüberwindbare Barriere für noch nicht bekämpfte Milben und andere Parasiten. Diese können dann nicht mehr auf die Tiere gelangen.

Inhaltsstoff: Pflanzenöl

Gebindegröße: 1000 ml Flasche

39,95 EURO zzgl.
Versandkosten

Milbozid S von rotie-pharm

Milbozid S Eimer von rotie-pharm

Milbozid S
von rotie-pharm

Milbozid S ist ein gebrauchsfertiges Puder und besteht aus Diatomeenerde, einer natürlichen amorphen Kieselgur aus fossilen Ablagerungen von Kieselalgen. Es wirkt sicher und dauerhaft gegen Milben und Ektoparasiten wie z.B. die rote Vogelmilbe, Flöhe, Läuse, Wanzen, Federlinge, Haarlinge, Ameisen, Schaben und Käfer. Milbozid S besitzt eine stark austrocknende Wirkung. Durch Kontakt mit dem Wirkstoff, werden der schützenden Außenhaut der Insekten Cutikulafette entzogen. Die verdunstungshemmende Wachsschicht wird verletzt, so dass die Schädlinge Feuchtigkeit verlieren und austrocknen. Resistenzen sind nicht bekannt. Zur Anwendung in Haus und Garten, allen Tierstallungen und zur Umgebungsbehandlung bei Haustieren.
Behandelt werden trockene Flächen in Räumen und in Gebäudenähe. Schlupfwinkel und Laufwege des Ungeziefers einstäuben oder eine Staubbarriere legen. Die Aufwandmenge beträgt ca. 30-50 g/qm oder 5-10 g/laufender Meter Staubbarriere (Höhe 0,2 cm, Breite 0,5 - 2 cm). Das Pulver kann großflächig ausgebracht werden und erreicht auch feinste Spalten und Ritzen. Der Staubbelag kann auf der Fläche belassen werden und beugt so langfristig vor. Bei erneutem Befall die Behandlung wiederholen.
Im Stall werden Flächen und Einrichtungen eingestäubt. Dabei ist darauf zu achten, dass insbesondere Ritzen, Spalten und sonstige Vertiefungen erreicht werden. Keine Wartezeit. Milbozid S kann auch als wässrige Suspension gleichmäßig verteilt werden. Beim Mischen mit Wasser wird eine 15-20%ige Lösung empfohlen (z.B. 10 kg Pulver mit 50 l Wasser intensiv verrühren). Die Gebrauchslösung mittels Pinsel oder herkömmlichen Hand- bzw. Rückensprühgeräten mit grober Düse (0,5 mm) und max. 6 bar Druck ausbringen. Mit dem Abtrocknen entsteht eine guthaftende und hochwirksame Schicht.
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Wirkstoff: 1000 g/kg Siliciumdioxid / Kieselgur

Gebindegröße:

150 g Streudose
11,95 Euro

2000 g Eimer
36,95 EURO

zzgl. Versandkosten

Bestellung einfach per Mail an:

Mailadresse

zurück

 

Startseite

ALU-Gestell - Tränke - Sonderteile

Bauanleitung Hühnerklappe

Datenschutzerklärung - Impressum

Link Facebook Link Ebay Link Goecklingen